Wo stehen wir denn heute?
Die bisherigen Themen waren Sport, Politik und Frauen.
Neu auf der Tagesordnung steht nun auch die Religion.
Auslöser ist eine undefinierbare Angst aus den Tiefen des Inneren. Gewalttaten gab es schon immer, aber das aktuelle Ausmaß und die Darstellung dieser Greueltaten in den Medien ist bisher nie dagewesen. Durch diese „Erfahrungen“ werden die Anteile zwischen emotionaler und logischer Seite in den Gehirnen neu gemischt. Angst wir durch uralte Instinkte mit drei unterschiedlichen Methoden beantwortet. Zum Einen das Erstarren, das momentan noch vorherrscht. Zum Zweiten die Flucht, die sich in unmittelbarer Nähe des Gegners durchsetzt und zum Dritten der Hass und der Angriff, der momentan schon an den Stammtischen vor-diskutiert wird.
Egal was noch geschieht. Die Vorfälle in Syrien und im Irak haben die Welt vielleicht schon mehr verändert als 911. Die Religionsgruppen haben sich einen großen Schritt voneinander entfernt. Das Misstrauen scheint allgegenwärtig.
Die Auswirkungen in der Industrie, der Wirtschaft werden wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Autor: Piet
Frau Merkel hat den besten Draht – oder?
Momentan scheint Frau Merkel einige neu Aufgaben zu übernehmen. Ob dies so freiwillig geschieht, sei mal dahin gestellt. Sie wird wohl doch von verschiedensten Seiten gedrängt. Auch aus USA kommt da sicherlich einiges an Druck. Wir können nur hoffen, dass …
a) alles letztendlich gut ausgeht.
Die Ukraine wird wieder friedlich.
Europa bleibt friedlich und Russland hält sich an seine Grenzen.
Und nicht zuletzt: die Weltwirtschaft bleibt stabil.
b) Sie (Frau Merkel) bzw. wir im Nachhinein etwas profitieren.

Gestern war ja auch Herr Steinmeier in Kiew und Moskau. Ob er etwas erreicht hat? Was man davon wohl hören wird?
Hoffentlich verstemmt sich Frau Merkel nicht.
Putin auf der einen Seite und einen nicht kleinen Teil der restlichen Welt auf der anderen Seite. Manche sagen: „Das kann nicht gut gehen.“
Klar ist, dass die Gespräche mit Putin auf dem G20-Gipfel nicht zur Zufriedenheit von Frau Merkel gelaufen sind. Sie scheint etwas angesäuert.
Doch im Tagesgeschäft muss Sie ruhigen Kopf bewahren und darf nur mit etwas Zurückhaltung auf dieses Gespräch reagieren. Die Stärke dieser Zurückhaltung variiert sicherlich von Zeit zu Zeit. Momentan scheint Sie einen Teil dieser Zurückhaltung verloren zu haben.
Frösche können nicht Auto fahren
Immer wieder liest man in der Zeitung, dass Autofahrer herausgezogen wurden und nicht mehr fahrtüchtig sind. Früher war das Alkohol, heute sind es zunehmen Drogen. Wie auch früher sind meist Unschuldige Opfer der benebelten Fahrer.
Vielleicht findet dieses Bild etwas Verbreitung und verhindert manchen Gebrauch von Drogen.
Der Kampf in und um die Ukraine
Eine Regierung schlägt sich auf die eine Seite und mißachtet den Wunsch eines großen Anteils der Bevölkerung. Statt einen versöhnlichen Weg zu gehen, wird die einseitige Ausrichtung noch ausgeprägter bis ein Teil des Volkes aufbegehrt. Nachdem die Regierung gestürzt ist und eine neue entstehen soll, beginnen die Rangeleien. Nicht nur intern, sondern auch von Außen. Gerade das Gerangel von Außen ist so erschreckend. Wäre dies ausgeblieben hätte die Ukraine eine wirkliche Chance gehabt, sich von beiden Seiten vielleicht die besten Anteile zu „ergattern“. Doch die politischen und wirtschaftlichen Interessen stehen dem entgegen und die Ukraine wird dies leider schultern müssen und wahrscheinlich lange darunter leiden.
Was ich mich frage, wo sitzen die ganzen Aufrührer? Es sind nicht nur die dargestellten Politiker, sondern sicher auch viele reiche und / oder einflussreiche Personen in beiden Lagern im Land und in vielen anderen Ländern. Werden diese sich wieder die Taschen vollstopfen können? Auf Kosten des ukrainischen Volkes?
Wäre es nicht schön gewesen, wenn die Ukrainer (egal welcher Abstammung und Muttersprache) sich selbst in einem demokratischen Prozess eine neue, ausgleichende Regierung geben hätten können? Welch eine Chance.
Vettel und seine Suzie (Susie oder Suzy)
Bahrain war wirklich eine tolle Werbung für den Formel1-Sport. Die Phase nachdem Bernd Mailänder wieder runter war, war einfach fantastisch.
Hut ab vor den beiden Mercedespiloten, dass und wie sich die beiden noch bekämpft haben, war einfach toll. Auch dahinter gab es wunderbare Kämpfe um die Positionen. Absolut sehenswert.
Vettel auf Platz 6 ist sicher noch nicht zufrieden. Er scheint mit Suzie noch nicht ganz warm zu werden. Irgendwo hakt es noch, sonst wäre sein Teamkollege nicht vor ihm über die Ziellinie gefahren.
Ich wünsche ihm alles Gute.
